Ich habe mir heute mal vorgenommen, das Hinterrad einer SR 500 in die Cup einzupassen. Dazu mußte dem Rad erstmal das Schlackern und Schlabbern des Kettenblattträgers abgewöhnt werden. Dafür gibt es eine schöne Umbauanleitung auf
http://motorang.com/bucheli-projekt/hinterradnabe.htm. Ich habe die Version mit dem 6006 und 16006 gewählt.
Da ich den Kettenblatträger schon vor längerer Zeit geändert habe, gibt es davon nicht viele Bilder.
Heute habe ich nur am Rad selbst den Stumpf gekürzt und die Distanzhülse in der Doppellagerung gedreht. Diese Hülse fällt etwas länger aus als in der Zeichnung angegeben, da ich dann mit dem Kettenrad wieder in der Flucht bin. Soll ja in eine XS und nicht in eine SR.
Den Stumpf habe ich mit der Flex gekürzt, da die Felge leider nicht auf meine Drehbank paßt. fleXSen reicht aber, da es sich nicht um eine Anlagefläche handelt.
Außerdem habe ich noch einen SR-Kettenspanner gekürzt auf 13mm. Die rechten Kettenspanner der SR sind gleichzeitig die rechte Distanzhülse.
Beim Einbau muß die XS-Schwinge ca. 4mm gespreizt werden, was sich aus Platzgründen leider nicht vermeiden läßt.
Gekürzter Wellenstumpf. Man muß mit der Flex schräg da rein, weil die Flügel der Ruckdämpfer im Weg sind.
Foto09_001.JPG
Kettenblattträger mit 2 Lagern und Staubschutzring
Foto10_001.JPG
Eingebaut mit Distanzhülse aus Edelstahl
Foto12.JPG
Und mit dem gekürzten Kettenspanner. Wenn die Schwinge nicht geweitet wird, dann paßt der Bremshebel nicht am Kettenspanner vorbei und mit Bremsen ist Essig.
Foto13.JPG
Morgen werde ich ein paar Benzinhahnadapter bauen weil ich die letzten leider versaubeutelt habe

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.