Seite 12 von 38

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 21:54
von Gemamo
Meine erste Cup war ca. RAL 3000 Feuerrot. War schon so, als ich sie ersteigert habe.
Das jetzt ist RAL 2008 Hellrotorange. Wie der Buggy. Ist eine echte Alternative zu Mattschwarz.

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 21:54
von flat
:think: ick weiß nich, Wassertransferdruck in carbonlook
oder sichtcarbonlaminat hätte bei der "fläche" besser geshockt... :dunkel:

Bild

:peitshce:

ihr wist ja...
Bild

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 21:58
von Gemamo
Gibt auch orangenes Carbon?

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 22:01
von flat
bei wassertransfer glaube ich schon weil du da nen lack druntersetzen kannst der dann
durchschimmert oder dir einfach deine strucktur/farbe selber "druckst"...

oder folieren... 3D Carbon Folie zB

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 22:18
von FrankWw
Müllabfuhrorange nenn sich die Farbe :biglaugh:
War in den 70ern und anfang der achzige hipp :biggrin:

Aber für sowas dem Lackierer noch Geld geben :think:

Na ja über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten,
endweder man hat ihn oder auch nicht :biglaugh: :biglaugh: :biglaugh:

Alternativ: Verkehrsgelb

Gerd hat angst übersehen zu werden :-> :-)

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 22:39
von Touly
Für mein ungeübtes Auge ist das zwar dreckig und angerostet … aber ansonsten nicht soooo schlcht :kopfk_smil:
Gemamo hat geschrieben:Und wenn man genauer hinschaut, dann fältt einem das hier ins Auge.

Bild

Wie kommen solche Leute im Straßenverkehr klar? :veryangry:


Ok, HIER ist auch mir alles klar … :ooohh:
Gemamo hat geschrieben: Dann wollte ich mich ans Vermessen der Kolbenringe machen :biglaugh: aber die Reste brauchte ich dann nicht mehr vermessen. Kein Wunder, daß der Zylinder keinen Druck hat.

Bild

Bild

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 23:40
von Käfertönni
Birgit mag die Farbe.... :zwinker:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 02:49
von Gemamo
Touly hat geschrieben:Für mein ungeübtes Auge ist das zwar dreckig und angerostet … aber ansonsten nicht soooo schlcht :kopfk_smil:
Gemamo hat geschrieben:Und wenn man genauer hinschaut, dann fältt einem das hier ins Auge.

Bild

Wie kommen solche Leute im Straßenverkehr klar? :veryangry:
Der Pfeil sollte in Fahrtrichtung montiert werden, zeigte aber dezent aufs Hinterrad.

Die Müllabfuhr hat übrigen RAL 2011 Tieforange, da bestehen kleine aber feine Unterschiede. Und solange ich das Teil nicht in Mülltüten-Blau oder Schlüpfer-Rosa spritzen lasse, ist die Welt noch in Ordnung.
Es gibt da so einen grünen Farbton, den ich mir auch noch ganz gut verkneifen kann.

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 07:33
von Willy
Nun... wenn das Orange so rüberkommt wie bei der Laverda SFC dann sieht das um Welten besser aus wie das langweilige Weiß des Originals. :zoumzeng:

Graphics sollten aber noch drauf-sonst wirkts auch langweilig...hab erst wieder sone SFC gesehen-nur orange ohne irgendwas is sehr öde. :think:

Ich persönlich hätte Yamaha Blau genommen... :zwinker:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 07:40
von FrankWw
Wie kommen solche Leute im Straßenverkehr klar? :veryangry:
Gerd das must du lockerer sehen.
Auf solche Kleinigkeiten zu achten zzzZ :-> Der Deckel war vielleicht gerade ein wenig schmutzig :biglaugh:
Die Klemmungen von HBZ und Gabel werden auch gerne gedreht.

Sei froh wenn die Gewinde noch ok sind :zwinker:
Bei der 650er gibt es auch so einen Deckel, nur ein wenig größer.
Ich sollte mal so einen Deckel für einen Freund abdichten und hab dabei vier (4) abgerissene Schrauben gefunden.
Klar das der nicht mehr dicht wurde. Und direkt 4 Stück.......
Das Beste war aber das genau diesen Deckel vorher einer der Schrauberkönige ( zumindest Verbal) zwischen hatte. :kopfk_smil:

Leider sind es nicht nur Schraubernovizen die die Sch..ße bauen :waller_:

Die zwei Motoren die ich im Herbst zerlegt habe, da war jeder für sich ein echtes Erlebnis.
Die beiden Sahnestückchen waren:
Zwei Steuerkettenspannschinen eingebaut (eine komplette zusätzliche aber zerbrochene im Sumpf, die sogar die KW blokierte)
Und ein fast kompletter Kolbenboden (ca. 20 einzelne Brocken) im Sumpf.
Motor war aber zu und beide Kolben intakt :kopfk_smil:
Da gab es so viele Sachen, alleine an den zwei Motoren schon, da hätte man glatt ne Doku machen können.
Mit Ölverschmierten Pfoten macht es sich aber schlecht Fotos....