Seite 11 von 38

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 18:02
von Gemamo
Sokrates hat geschrieben::lol33: :biglaugh:

Dafür werden wir wieder leiden müssen... :-)
Habt ihr im wiedtal auch alle eure Fußrasten dabei???? :-> :-> :-> :-> :-> :-> :->

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 18:03
von Gemamo
Es ist vollbracht. Getestet und gebördelt. Das waren mal eben satte 45h in Summe :approv_:
Dann kann ich mich jetzt wieder sinnlosen Dingen zuwenden :frech19:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 18:08
von Sokrates
Gemamo hat geschrieben:Es ist vollbracht. Getestet und gebördelt. Das waren mal eben satte 45h in Summe :approv_:
Dann kann ich mich jetzt wieder sinnlosen Dingen zuwenden :frech19:
Also nicht, das ich das jetzt als Ausrede benutzen würde, das die Grüne so lange braucht... :->
Detailarbeiten brauchen eben viel Zeit. :approv_:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 19:04
von Gemamo
Gestern habe ich angefangen den Motor zu zerlegen. Sieht aus wie Mist, baut rechts keine Kompression auf, kommt mir alles etwas seltsam vor und insgesamt traue ich dem Braten nicht. Egal, hinterher sieht er nur noch aus wie Mist und der Rest ist behoben :->
Und wie immer mit dabei, mein Motorständer Marke Eigenbau.
Foto04.JPG
Erstmal auseinander den Ramsch und alles auf der Werkbank stapeln. Haufenprinzip. Welcher Haufen fehlt ist der mit den Kolbenbolzensicherungsringen. Die habe ich alle 4 (!!!) beim Ausbau quer durch die Werkstatt geschossen und keinen davon wiedergefunden :waller_: Respekt, oder? Ich sollte Lotto spielen...

Zerlegt und schmuddelig sieht das dann so aus.
Foto05.JPG
Und wenn man genauer hinschaut, dann fältt einem das hier ins Auge.
Foto06.JPG
Wie kommen solche Leute im Straßenverkehr klar? :veryangry:
Nachdem ich die Sachen im Teilewaschtisch abgepinselt habe, geht es nun an den Zusammenbau. Lagerstellen und Dichtflächen waren ohne (schlechten) Befund.
Freilaufschrauben auch. Sind jetzt eingeklebt mit hochfest. Alle Lager schön in Öl. Viel hilft viel :approv_:
Foto07.JPG
Dann wollte ich mich ans Vermessen der Kolbenringe machen :biglaugh: aber die Reste brauchte ich dann nicht mehr vermessen. Kein Wunder, daß der Zylinder keinen Druck hat.
Foto08.JPG
Foto09.JPG
Und der Zylinder ist natürlich auch schrott...
Foto10.JPG
Okay, Feierabend für heute. Morgen gibts richtig einen auf die Lampe und nächste Woche mit dem selben Fleiß gehts wieder an den selben Scheiß.

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 19:30
von Sokrates
Da hast Du Dir mal wieder ein Sahnestückchen zugelegt... :biggrin:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 20:07
von Käfertönni
Respekt! Wie kriegt man denn da so ein Loch hin?

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 20:29
von Sokrates
Och... da gibt es viele Möglichkeiten...

Ringspiel zu klein, Überhitzung, Ölmangel, usw.

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 20:30
von Gemamo
Plural Tönni. Sind zwei Löcher. Kannst Du dir morgen anschauen.

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 21:42
von Gemamo
Lackierer sind ja wohl sowas von unverschämt. Liefert der Lacky die Teile doch glatt schon beim 3ten "garantierten" Termin ab :-> Bilder gibts auch :biggrin:
Foto08_001.JPG
Foto07_001.JPG
Dezente Farbwahl, oder? :biglaugh:

Re: Restauration einer '80er Cup

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 21:44
von Sokrates
Gemamo hat geschrieben: Dezente Farbwahl, oder? :biglaugh:
Schön buntig... erinnert mich an Deine erste Cup. :biggrin:

Sei froh, das der Kram endlich da ist. :zwinker: