Seite 11 von 12

Re: Scheibenbremse hinten- Bremszylinder

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 10:17
von Cpt.Hardy
hab noch eine Frage zum Zusammenbau: Lt. Handbuch sieht das so aus
Brenszylinder hinten.jpg
a = Sprengring
b = Scheibe
c = Kolben
d = Sekundärmanschette
e = Primärmanschette
f = Rückstellfeder

meine vorhandenen Teile (bei beiden Bremsen identisch) sind diese:
Brenszylinder Teile.jpg
entweder fehlt mir Teil d (Sekundärmanschette) oder es handelt sich dabei um das Gummiteil am Kolben.

Dann noch die Frage bitte, ob die Feder so rum eingebaut werden muss wie ich sie oben auf dem Foto abgelegt habe (also mit dem dünneren Ende an die Primärmanschette).

Die Idee mit der Hülsenmutter ist gut. Werde ich mal auf die Suche gehen wenn der Kontaktkleber nicht hält.

Re: Scheibenbremse hinten- Bremszylinder

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 11:11
von dergunnar
Die Feder ist richtig, die Primärmanschette falschrum.
Die Sekundärmanschette sollte das Gummi auf denn Kolben sein.

Re: Scheibenbremse hinten- Bremszylinder

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 13:42
von Cpt.Hardy
danke, werde heute Abend alles wieder zusammenbauen.
Nehmt ihr da irgendein Schmiermittel/Fett innen im Schaft um das Gummi geschmeidig zu halten?
Die zusätzliche Unterlegscheibe - wie unten angedacht um eine grössere Federspannung zu erreichen - ist wohl sicher unnötig?
dergunnar hat geschrieben: Di 26. Sep 2017, 07:52 Warum?
Gibt es da Probleme?
es könnte ein Problem geben, wenn der Kolben durch eine zu schwache Feder nicht komplett zurückgedrückt wird und dadurch der kleine Kanal für den Rücklauf der Bremsflüssigkeit nicht freigegeben wird.

Re: Scheibenbremse hinten- Bremszylinder

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 17:55
von Mad Maddin
Da muss die aber schon arg schwach sein...

Zum Zusammenbau nimmt man Bremszylinderpaste. Das ist wohl irgendwie eingedickte Bremsflüssigkeit. Ein Döschen liegt jedem Repair Kit bei.

Gruß Mad Maddin

Re: Scheibenbremse hinten- Bremszylinder

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 20:53
von Cpt.Hardy
wenn ich nach "Bremszylinderpaste" suche kommt immer ein Produkt namens Plastilube / Anti-Quitsch.
Also eine Anti-Quitsch Paste habe ich noch, leider jedoch kein Repairset mit Bremszylinderpaste.

Das mit dem Kontaktkleber und den Gewindehülsen hat übrigens nicht funXSioniert. Schon beim test halber Eindrehen der Schraube hat sich das Gewinde mitgedreht, hängt also viel zu locker....

Re: Scheibenbremse hinten- Bremszylinder

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 22:52
von dergunnar
Bestimmt habe ich noch einen rest von der Paste über- lass mir mal Deine Adresse zukommen, dann schicke ich es Dir.
Mir schwirrt die verfängliche Bezeichnung Bremsenfett im Kopf rum :kopfk_smil:

Re: Scheibenbremse hinten- Bremszylinder

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 22:59
von dergunnar

Re: Scheibenbremse hinten- Bremszylinder

Verfasst: Mi 27. Sep 2017, 10:15
von Cpt.Hardy
Danke Gunnar, Du hast eine PM....

Das Deckel-Problem werde ich mit Hülsenmuttern M5 umgehen, die ich von unten einpresse (gibt's im OBI)
Gewindehülse M5.JPG

Re: Scheibenbremse hinten- Bremszylinder

Verfasst: Mi 27. Sep 2017, 12:13
von Mad Maddin
Hast dus mal mit den originalem Gewindehülsen und hochfester Schraubensicherung probiert?

Gruß Mad Maddin

Re: Scheibenbremse hinten- Bremszylinder

Verfasst: Mi 27. Sep 2017, 13:25
von Cpt.Hardy
nö, noch nicht. Ich dachte Locktite o.ä. klebt nur Schrauben im Gewinde, also Metall.
Hier müsste Metall auf Plastik geklebt werden, aber ein Versuch ist's wert...