Seite 2 von 2

Re: Kontaktgesteuerte Transistorzündung an der XS 400

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 09:58
von FrankWw
Kryskeys hat geschrieben:Es geht mir nicht um die paar sondern das ich die Zündspule neu Platzieren muss und wegen dem Tank
Is schon klar, aber du vestehst doch auch Spaß :biggrin:

DZ solltest du auch nicht unter den Tank machen, da sie dort zu heiß wird.
Z.B. vorne am Rahmen im Luftstrom oder hinten unter der Sitzbank direkt hinter dem Tank.
Deshalb brauchst du ja auch eine Spule wo man problemlos längere Zündkabel dran machen kann.

Re: Kontaktgesteuerte Transistorzündung an der XS 400

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 17:10
von stone
Äh, Doppelzündspule bedeutet nicht dass 2 komplette Zündspulen in 1 Gehäuse gebaut sind.
Das ist eine Zündspule mit 2 Hochspannungsausgängen. Gesteuert wird die aber nur mit z.B. einem Unterbrecherkontakt.

Re: Kontaktgesteuerte Transistorzündung an der XS 400

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 19:00
von FrankWw
stone hat geschrieben:Äh, Doppelzündspule bedeutet nicht dass 2 komplette Zündspulen in 1 Gehäuse gebaut sind.
Das ist eine Zündspule mit 2 Hochspannungsausgängen. Gesteuert wird die aber nur mit z.B. einem Unterbrecherkontakt.
Autsch, jo Bernd danke für den Denkanstoß :waller_: :waller_:
Das kommt davon wenn man auf mehreren Baustellen gleichzeitig unterwegs ist...

Kryskeys vergiss die DZ für die 400er, die Antwort hab ich mir ja sogar in einem vorigen Beitrag selber gegeben. :waller_:

Die DZ kannst du nur bei einem Symetrischen Zündabstand wie der 650er verwenden.
Da kann man dann in den Auspufftakt leer zünden.
Macht BMW beim Boxer glaub ich auch :think:

Re: Kontaktgesteuerte Transistorzündung an der XS 400

Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 22:48
von Kryskeys
Hey
danke für die denkanstöße
werde wahrscheinlich die originalen an ein neuen Platz setzen
Oder hat jemand schon mal kleinere Zündspulen verbaut