Seite 2 von 3

Re: Bremsentlüfter

Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 13:31
von alwin
So, ich habe gerade noch einmal in der Bucht nachgesehen.

Sucht dort einfach einmal nach " BREMSENENTLÜFTUNGSGERÄT DRUCKLUFT". Dann werden Euch beide oben beschriebenen Geräte angeboten.

Ich habe die Flasche dort für 13,69€ gesehen.

Gruß Alwin

Re: Bremsentlüfter

Verfasst: Mi 7. Mär 2018, 14:53
von dergunnar
Ja,
das Problem ist bekannt, bzw wird öfter angeführt.
Obwohl ich inzwischen selbst auch diese Unterdruckteile nutze, habe ich in meinem persönlichen Umfeld noch von keinen schlechten Erfahrungen gehört. Mein KFZ Schrauber (des Vertrauens) ist der Meinung, dass es sich dabei eher um ein theoretisches Problem handelt.

Oftmals werden als Grund für die Beschädigung der Manschetten auch Ablagerungen genannt.
Ich denke da muss sich jeder für sich selbst entscheiden, welches (theoretische) Risiko er eingeht. Genannt wurde ja auch bereits, dass dieser Bereich des Geberzylinders auch mal gereinigt gehört, also Ablagerungen zu entfernen sind. Nicht zu verschweigen sind die üblichen Korrosionsnarben, die durch deutlich zu hohe Flüssigkeits-Wechselintervalle in den Laufflächen entstehen. Dazu verweise ich gern auf den alten Bremspumpenthread, in dem Frank und ich die Gelegenheit hatten in einige Zylinder zu schauen. Hier ist allerdings nicht das zu tiefe Einschieben des Zylinders Schuld an einem defekt, sondern die im ganzen zu narbige Laufbahn.

Unterm Strich denke ich, dass es sich bei dem vorgestellten Gerät um ein recht nützliches Teil handelt. Nicht jeder hat zwingend Zugang zu geeigneter Druckluft.

Re: Bremsentlüfter

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 06:59
von 650er
Zweizylindix hat geschrieben: Mi 28. Feb 2018, 13:00 Hi
kennt das jemand
Walter
Ich habe den Entlüfter inzwischen in meiner Schrauberhöhle, und sobald mein (Speichen)-Vorderad vom Reifenaufziehen beim Höker zurück ist, werde ich das Teil ausprobieren.
(Auch diversen "Unkenrufen" zum Trotz!) :frech19: :frech19: :frech19:

Georg

ps.: Selbstverständlich gibt es auch in Haupt- sowie in sämtlichen Radbremszylindern vorher neue Dichtungen. :-)

Re: Bremsentlüfter

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 08:45
von samsdad
650er hat geschrieben: Do 8. Mär 2018, 06:59 Ich habe den Entlüfter inzwischen in meiner Schrauberhöhle,....
Georg
In Hessen war er schon letzte Woche...
Da funXSioniert er Einwandfrei.

samsdad hat geschrieben: Do 1. Mär 2018, 15:24 Hi

Ich hab mir den Entlüfter mal bestellt und getestet... war jetzt doch Neugierig...
Für 6,90 inkl Porto ist er heute schon angekommen.
Inkl. Anleitung und 2 Schlauchstücken.
Die Anwendung denkbar einfach... so das es ein Hesse ohne Abitur das auch versteht.
Das Ergebnis verblüfend.
Tatsächlich funXSioniert das Ventil sehr gut.
Es kommt keine Luft "Rückwärts" in den Kreislauf.
Einfach auf den Entlüftungsnippel der Bremse, Kupplung oder was auch immer stülpen,
den Nippel eine halbe Umdrehung öffnen und solange pumpen bis keine Luft durch den durchsichtigen Schlauch zu sehen ist.
Fertisch.
Zudrehen - losfahren.

VG aus Südhessen
Frank

Bild

Bild

Re: Bremsentlüfter

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 12:34
von 650er
Siehe nächstes Posting.........

Georg

Re: Bremsentlüfter

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 12:35
von 650er
650er hat geschrieben: Do 8. Mär 2018, 12:34 Ich habe Alles ausführlich gelesen, und dann erst bestellt. (Und ausserdem will ich eigene Erfahrungen sammeln :biglaugh: )
...denn schliesslich lebe und wohne ich in Südskandinavien und nicht in Hessen! :biglaugh: .... :drunken: :frech19:

Georg

Re: Bremsentlüfter

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 13:11
von samsdad
Ja ja... mach dich nur lächerlich über Hessen...
Die meisten sagen zwar das ich hinterm Mond lebe - aber das stimmt so nicht [emoji12]
Hessen ist gar nicht soooo weit weg wie ihr immer meint.
Quasi das Herz Europas. Am Puls der Zeit. Mittendrin statt nur dabei...
Ach mein schönstes Bundesland [emoji7]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Bremsentlüfter

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 18:52
von onkeltoni
samsdad hat geschrieben: Do 8. Mär 2018, 13:11 Ja ja... mach dich nur lächerlich über Hessen...
Die meisten sagen zwar das ich hinterm Mond lebe - aber das stimmt so nicht [emoji12]
Hessen ist gar nicht soooo weit weg wie ihr immer meint.
Quasi das Herz Europas. Am Puls der Zeit. Mittendrin statt nur dabei...
Ach mein schönstes Bundesland [emoji7]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Grüner geh mal zum Doc!!! :biglaugh:

Re: Bremsentlüfter

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 19:45
von grinser92
alwin hat geschrieben: Mi 7. Mär 2018, 13:14 Während des normalen Betriebes arbeitet der HBZ nur in einem kleinen Bereich seines möglichen Hubes. Die Pilotbohrung, die das Nachlaufen von Bremsflüssigkeit bei Belagverschleiß ermöglicht, wird dabei nicht von den Manschetten überfahren.
Gerade bei älteren HBZ kann es bei der Entlüftung mit vollem Hub dann zur Zerstörung der Manschetten kommen. Ist mir schon mehrfach passiert. Fatalerweise auch an der Bremspumpe für die hintere Scheibenbremse an der 2A2; das Folgeproblem ist bekannt.
man korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber wenn ich das ganze richtig verstanden habe, dann wird die Pilotbohrung ganz am Anfang des Kolbenwegs überstrichen, also auf den ersten Millimetern wenn ich die Bremse betätige. Würde diese Bohrung erst am Ende des Kolbewegs liegen, dann würde ich die ganze Zeit Flüssigkeit in den Reservebehälter drücken anstatt Bremsdruck aufzubauen. Damit kann diese Bohrung auf keinen Fall der GRundd für "erhöhten Verschleiß" beim entlüften sein.

Was an der Theorie dran sein könnte:
Wenn ich immer nur einen kleinen Hub beim Bremsen benötige, dann können sich im hinteren Teil des Zylinders Korrosionsnarben und Ablagerungen bilden welche groß genug sind um die Manschette zu beschädigen, da sie ja nicht durch regelmäßiges Überstreichen des Kolbens direkt wieder abgetragen werden.

Das Gerät klingt interessant (Wahrscheinlich würde es den mühseligen Vorgang erheblich vereinfachen und beschleunigen.... :think: )

Re: Bremsentlüfter

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 20:09
von Lupe
Genau das hatte ich vorhin auch schon mal überlegt.
Bin gespannt :-)
grinser92 hat geschrieben: Do 8. Mär 2018, 19:45
alwin hat geschrieben: Mi 7. Mär 2018, 13:14 Während des normalen Betriebes arbeitet der HBZ nur in einem kleinen Bereich seines möglichen Hubes. Die Pilotbohrung, die das Nachlaufen von Bremsflüssigkeit bei Belagverschleiß ermöglicht, wird dabei nicht von den Manschetten überfahren.
Gerade bei älteren HBZ kann es bei der Entlüftung mit vollem Hub dann zur Zerstörung der Manschetten kommen. Ist mir schon mehrfach passiert. Fatalerweise auch an der Bremspumpe für die hintere Scheibenbremse an der 2A2; das Folgeproblem ist bekannt.
man korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber wenn ich das ganze richtig verstanden habe, dann wird die Pilotbohrung ganz am Anfang des Kolbenwegs überstrichen, also auf den ersten Millimetern wenn ich die Bremse betätige. Würde diese Bohrung erst am Ende des Kolbewegs liegen, dann würde ich die ganze Zeit Flüssigkeit in den Reservebehälter drücken anstatt Bremsdruck aufzubauen. Damit kann diese Bohrung auf keinen Fall der GRundd für "erhöhten Verschleiß" beim entlüften sein.

Was an der Theorie dran sein könnte:
Wenn ich immer nur einen kleinen Hub beim Bremsen benötige, dann können sich im hinteren Teil des Zylinders Korrosionsnarben und Ablagerungen bilden welche groß genug sind um die Manschette zu beschädigen, da sie ja nicht durch regelmäßiges Überstreichen des Kolbens direkt wieder abgetragen werden.

Das Gerät klingt interessant (Wahrscheinlich würde es den mühseligen Vorgang erheblich vereinfachen und beschleunigen.... :think: )