Seite 2 von 9
Re: Neustart
Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 18:27
von Mole
Das kann man wohl so stehen lassen

Re: Neustart
Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 23:21
von Mole
Fortschritt: Sie zündet auf beiden Pötten und das auch wenn man nur einen Pott laufen lässt. Also hat sich der Kauf gelohnt.
Ich habe mich nun an die Einstellung gemacht aber das ist noch nichts. Sie startet das erste mal nur mit Spray und läuft bei 2000 rpm ohne choke aber auch ohne Lufi.
-Zieht man den choke dreht sie hoch und hängt bei 5000+
-Standgas lässt sich nicht einstellen
Ich werde nochmals alles nach Reihenfolge einstellen aber lässt das Verhalten auf etwas Bestimmtes schließen?Tendenz?
- Zu mager weil keine Lufi daher auch das Hochdrehen beim Choke?
- Synchronisierung? Bisher nur mit Lagerkugeln angeglichen.
- Zündung?
Ich kenne die Reihenfolge aber es geht mir ums Verständnis. Beim Zweitakter lassen sich bestimmte Sympthome super bestimmen oder eingrenzen. Geht das hier auch? Oder ist das beim Viertakter murks?
Grüße!
Re: Neustart
Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 15:35
von Mole
Zu den neuen Kontakten/kondensator/Vergaserei soll sich noch was von Woembi dazu gesellen.
Bisher:
-6x Krümmerdichtung - Wer weiß wie oft ich die noch verhunze
-2x Bremsatteldichtsatz + Edelstahl Bremskolben, werden grad neu gedreht.
-2x Luftfilter. Ich denke, das macht am meißten sinn sich orginale zu besorgen, anstatt ohne Basiswissen eine "Vliesreperatur" zu versuchen.
-Benzinschlauch PVC 7x10,5 mm... passen diese Maße?
Sollte man für einen stabilen Lauf noch irgendwas auf jedenfall wechseln?
Grüße!
Re: Neustart
Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 21:47
von Mole
So endlich mal weiter gekommen bzw direkt zum nächsten Problem....
Ventile sind auf "Mittelmaß"
Kontakte 0,35mm
Beide Zylinde fluchten mit der Markierung Lf Rf
Die Drossellklappen sind "voreingestellt". Ich habe eine Lagerkugel genommen und versucht beide gleichzeitig raus fallen zu lassen.
So weit so gut. Beide Zylinder zusammen drehen allerdings hoch. Ich habe festgestellt, dass jeder Zylinder für sich 1.500 rpm beim abblitzen laufen Das aber bei niedrigster Standgas einstellung. Kann das so richtig sein? Gefühlt nicht. Ich kann das aber nicht eingrenzen? Falschluft?
Grüße!
Re: Neustart
Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 22:14
von Torsten
Synchronisiere mal die Vergaser mal mit Uhren, dann sollte sich dein Problem lösen!
Bin nicht ganz sicher, aber ich glaube der Linke ist der Grundvergaser.
Ciao
Torsten
Re: Neustart
Verfasst: Do 19. Mai 2016, 00:31
von onkelheri
Re: Neustart
Verfasst: Do 19. Mai 2016, 22:18
von Mole
Alles klar, danke. Werd' mir welche von den bekannten Tanten kaufen. Ursprünglich wollte ich mir so eine Aperatur bauen, die mit Öl und Schläuchen funXSioniert aber es ist wohl besser erstmal mit "Vernünftigen" Werkzeug Erfahrungen zu sammeln, anstatt weitere Baustellen zu eröffnen.
Ich hatte auch nochmal den Vergaser runtergenommen. Die Drosselklappen schließen komplett, wobei die rechte Klappe Spiel hat - das muss noch weg.
Re: Neustart
Verfasst: Do 19. Mai 2016, 22:23
von onkelheri
??? wie ? die Linke geht zu und die Rechte ist dann noch offen oder klappert die Klappe in der Welle? Dann dreh mal an der Synchronschraube - und wenn dann die rechte klappe auch dicht ist ...dann erst die beiden kreuzschrauben in der Welle wirklich festziehen.
Re: Neustart
Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 06:50
von Max27
Mole hat geschrieben:Alles klar, danke. Werd' mir welche von den bekannten Tanten kaufen. Ursprünglich wollte ich mir so eine Aperatur bauen, die mit Öl und Schläuchen funXSioniert aber es ist wohl besser erstmal mit "Vernünftigen" Werkzeug Erfahrungen zu sammeln, anstatt weitere Baustellen zu eröffnen.
[...]
Gude!
Wenn Du die billigen Uhren kaufst, ist die Methode mit Öl und Schlauch aber wesentlich besser! Die billigen Uhren von den bekannten Filialisten taugen alle nicht so wirklich... Wenn müsstest Du also zu den Böhm-Uhren greifen.
Gruß
Max
Re: Neustart
Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 08:31
von onkelheri
Blödsinn... ob delo Uhren oder "Böhm" ... habe alle im Einsatz... Und es macht im Ergebnis keinen gravierenden Unterschied!
Gruß Heri