Seite 2 von 6

Re: Sense bastelt an der Haselnuss

Verfasst: So 15. Jun 2014, 18:01
von Sensenmann
Endlich habe ich einen Prüfer der mich versteht :biglaugh: :kopfk_smil:

Der Rahmen ist vom Pulvern wieder da,
habe dann auch mal die Gabelbrücken eingebaut.

Die Bremszangen sind auch schon zusammengebaut.

Re: Sense bastelt an der Haselnuss

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 20:26
von Sensenmann
Heute mal ein paar Teil zusammengesteckt,
es wird.

Bild

Re: Sense bastelt an der Haselnuss

Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 20:21
von Sensenmann
In den letzten Tagen habe ich auch wieder was geschafft.
Der Motor wurde zerlegt, gereinigt, alle Deckel waren beim Pulvern.
Rumpfmotor wurde schwarz matt gelackt.

Den Tank vom Gemamo habe ich, mit einem Kollegen, von innen entrostet. Chemie und Strom.

Ein paar Teile liegen noch beim Sattler :idea:
Andere Sachen werden gerade chromatisiert.

Re: Sense bastelt an der Haselnuss

Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 21:33
von Lupe
Sense hat geschrieben:Ein paar Teile liegen noch beim Sattler :idea:
Andere Sachen werden gerade chromatisiert.
wenn jetzt noch was beim Schreiner liegt, fange ich an, mich zu wundern :-)

Re: Sense bastelt an der Haselnuss

Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 22:05
von Torsten
Sensenmann hat geschrieben:Heute mal ein paar Teil zusammengesteckt,
es wird.

Bild
Sieht schon gut aus. :-)

Tipp

Mach zum Motoreinbau noch mehr Schutz an den Rahmen, du ärgerst dich sonst später über jeden Kratzer!

Ciao
Torsten

Re: Sense bastelt an der Haselnuss

Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 23:13
von Sensenmann
Torsten wurde gemacht :zoumzeng:

Re: Sense bastelt an der Haselnuss

Verfasst: So 13. Jul 2014, 10:05
von Sokrates
Und wenn Du jetzt nicht wieder die kleinen armen Ventile mit dem Mlotek bearbeitest, wird das bestimmt gut. :-) :zoumzeng: :->

Re: Sense bastelt an der Haselnuss

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 00:52
von Sensenmann
Sokrates hat geschrieben:Und wenn Du jetzt nicht wieder die kleinen armen Ventile mit dem Mlotek bearbeitest, wird das bestimmt gut. :-) :zoumzeng: :->
Beim einbauen der Ventile, hat mir ein Werkzeug von Hazet geholfen.
Und wie immer alles gut. :zoumzeng:
Heute den Motor bis zum Ventildeckel zusammengebaut,
eine 1M0 ist mit reingewandert.

Re: Sense bastelt an der Haselnuss

Verfasst: Do 17. Jul 2014, 18:20
von Sensenmann
Habe in den letzten Tagen mich mehrfach gewundert,
was einige für Schraubertalente haben.

Nockenwelle habe ich ja gewechselt,
als ich den Fliehkraftregler wieder einbauen wollte,
musste ich feststellen das die Scharube von der alten Nocke nicht passte.
Da hatte man schon mal einer ein M8 Gewinde reingebastelt.
Das ganze war auch nicht ganz passend, der Fliehkraftregler wurde nicht sauber geführt.
Zylinderkopf und Deckel waren nicht Nummerngleich,
wurden getauscht.
Als ich die Kupplungsdruckstange wechseln wollte,
musste ich feststellen das sie gebrochen war.
Am besten war noch die Dichtmasse in der Führung :kopfk_smil:
O-Ring Oelfilter war dann auch mit Dichtmasse eingesetzt.
Die Halteschrauben hinten am Motor waren M8, anstatt M10.

Mal sehen was noch so auffällt.

Re: Sense bastelt an der Haselnuss

Verfasst: Do 17. Jul 2014, 21:22
von Lupe
M8? Ist der Nockenwellenfortsatz überhaupt so dick? :biglaugh: