Erstmal zu mir. Mein Name ist Max, zarte 26 Jahre alt und seit nun mehr 2 Jahren in Besitz einer Yamaha XS400 2A2. Und genau so lange macht mir die Gute auch Probleme. Nach einer Restauration über den Winter waren zwar alle mechanischen Probleme behoben, aber die erste Testfahrt währte nicht lange...
Motorrad springt wie perfekt an, läuft wie ein Junger Gott... Ist aber leider ein Hybrid geworden.
Ich bekomme keinen Ladestrom, die Lithiumbatterie wird leer gesaugt und dann geht das Motorrad aus.
Verkabelt habe ich gemäß dem Minimalschaltplan hier im FAQ. Den mechanischen Regler und den Spannungswandler habe ich durch ein Kombigerät ersetzt, dabei habe ich auch auf die andere Verkabelung geachtet, kann aber nicht sicher sagen ob ich das auch richtig gemacht habe...
Nach vielem hin und her Probieren und messen bin ich nun am Ende meines Lateins angekommen...
Wenn ich die Erregerspule mit einem separatem 12V Netzteil speise läuft alles okay, also auch ohne batterie.
Ein weiteres seltsames Ereignis: wenn ich spaßenshalber den mechanischen Regler anschließe und die yamaha starte, scheint der Ladestrom nicht zu reichen um den Kontakt am mechanischen Regler zu schließen. Das passiert erst wenn ich mittels netzteil 14,5V anlege... Bekomme ich zu wenig Saft von meiner LiMa?
Der Widerstand zwischen den weißen Kabeln beträgt 1,4 Ohm, zwischen dem Sternpunkt 0,8 Ohm.
Ach ja, einmal habe ich das Experiment mit dem Netzteil an der Erregerspule mit einem gebrauchten Regler/Wechsler von einer DOHC Variante durchgeführt. Als resultat haben alle Verbraucher überhöten Wechselstrom bekommen und sich dann verabschiedet. Lampe, Tacho und Blinkrelais waren danach futsch. Das hat meiner Motivation ehrlich gesagt einen ganz schönen Knick gegeben. Deshalb hoffe ich,einer von euch kann mir irgendwie einen Ratschlag geben, würde mich echt riesig freue! Mfg Max
