Restauration einer '80er Cup
Moderator: Käfertönni
- Käfertönni
- Graffittibeauftragter
- Beiträge: 753
- Registriert: Sa 16. Feb 2013, 20:30
- Motorradmodell: XS400-2A2 ´81
TDM850-4TX ´96 - Wohnort: Osnabrück
Re: Restauration einer '80er Cup
sach ma...ist der Bock morgen schon fertig?
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zylinder
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zylinder
1981 Hercules Prima 5,
1-Zylinder
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zylinder
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zylinder
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zylinder
2003 Lupo 6X; AUD 4-Zylinder
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zylinder
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zylinder
1981 Hercules Prima 5,

1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zylinder
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zylinder
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zylinder
2003 Lupo 6X; AUD 4-Zylinder
- Gemamo
- Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
- Beiträge: 3206
- Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
- Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild
Re: Restauration einer '80er Cup
Das nicht, aber ich plane und sammle ja schon seit Monaten. Das hat den Vorteil, dass man bei den meißten Sachen nur in die Kiste greifen muß
Können ja nicht alle so lange brauchen, wie der Dirk
Aber es kommen noch ein paar Ecken, wo ich Zeit brauche. Kabelbaum, Ölkühler, hydraulische Kupplung, Raask-Anlage reparieren.....
Ich habe mir Juli als Ziel gesetzt.

Können ja nicht alle so lange brauchen, wie der Dirk

Aber es kommen noch ein paar Ecken, wo ich Zeit brauche. Kabelbaum, Ölkühler, hydraulische Kupplung, Raask-Anlage reparieren.....
Ich habe mir Juli als Ziel gesetzt.
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... 

- Sokrates
- Forumsmutti
- Beiträge: 7938
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
- Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89 - Wohnort: Neuwied
- Kontaktdaten:
Re: Restauration einer '80er Cup
Gemamo hat geschrieben: Können ja nicht alle so lange brauchen, wie der Dirk![]()


- Gemamo
- Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
- Beiträge: 3206
- Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
- Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild
Re: Restauration einer '80er Cup
Was heute passiert ist ohne Bilder:
- Edelstahlbolzen für den Hauptständer gedreht
- Edelstahlschrauben für die Kettenspanner gedreht
- Simmeringe in den Motor eingesetzt
- Motordeckel angebaut und Öl eingefüllt
- Öldruck aufgepumpt
- Schutzblech, Blinker und Rücklicht angebaut
- Auspuff provisorisch angebaut
Kleine Heckansicht vom momentanen Zustand
Morgen kommen LKL und Gabel dran, oder auf Neudeutsch das "Frontend".
Ich gehe jetzt Spiegeleier grillen
- Edelstahlbolzen für den Hauptständer gedreht
- Edelstahlschrauben für die Kettenspanner gedreht
- Simmeringe in den Motor eingesetzt
- Motordeckel angebaut und Öl eingefüllt
- Öldruck aufgepumpt
- Schutzblech, Blinker und Rücklicht angebaut
- Auspuff provisorisch angebaut
Kleine Heckansicht vom momentanen Zustand
Morgen kommen LKL und Gabel dran, oder auf Neudeutsch das "Frontend".
Ich gehe jetzt Spiegeleier grillen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... 

- Gemamo
- Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
- Beiträge: 3206
- Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
- Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild
Re: Restauration einer '80er Cup
Ich habe heute beschlossen, morgen den Beschichter zu töten. Ist das ein Quälerei.
Gabel ist drin, Rad auch.
Den vorderen Verkleidungshalter habe ich auch schon angebaut und die einstellbare Federvorspannung ist montiert.
Die Motordeckel hatte ich ja gestern schon montiert.
Außerdem habe ich noch die Lenkerklemmung und den Lenker angebaut.
Gabel ist drin, Rad auch.
Den vorderen Verkleidungshalter habe ich auch schon angebaut und die einstellbare Federvorspannung ist montiert.
Die Motordeckel hatte ich ja gestern schon montiert.
Außerdem habe ich noch die Lenkerklemmung und den Lenker angebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... 

- Lupe
- Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
- Beiträge: 3913
- Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
- Motorradmodell: .
XS400 2A2, Bj. 1980,
XS400 Cup Replica Bj. 1978
Re: Restauration einer '80er Cup
Sieht schön aus.
Aber kleine Frage: wieso 2 Aufbockhilfen? Hast du den Hauptständer auf beidseitigen Betrieb umgeschweißt?
Aber kleine Frage: wieso 2 Aufbockhilfen? Hast du den Hauptständer auf beidseitigen Betrieb umgeschweißt?

Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
Martin
- Gemamo
- Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
- Beiträge: 3206
- Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
- Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild
Re: Restauration einer '80er Cup
Da kann man klasse die Gurte einhängen aufm Trailer.
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... 

- flat
- Mitglied und Regenschirmträgerbeauftragter
- Beiträge: 1939
- Registriert: So 17. Feb 2013, 10:57
- Motorradmodell: YAMAHA XS400
2A2-5/78 SEPI II #77 RM
2A2-3/79 Testträger RM
2A2-4/80 CUP/Z light
4G5- als Wandschmuck
12E-5/84 Xenomorph - Wohnort: Kreis Stormarn
Re: Restauration einer '80er Cup
Und beim rangieren ist ein Griff "zuviel" sicher auch nicht verkehrt...!^^
Gerade bei mehrererereren Xsen und Platznot!^^

Gerade bei mehrererereren Xsen und Platznot!^^

Gruß von Nico 

- Gemamo
- Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
- Beiträge: 3206
- Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
- Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild
Re: Restauration einer '80er Cup
Neues ausm Krieg. Der Vorbesitzer ist ein hochintelligenter Bursche gewesen. Der hat eine Erfindung gemacht, die sich im Laufe der nächsten Jahrhunderte auf jeden Fall durchsetzen wird.
Denkt an meine Worte!
Worum es hier geht? Das Bürschchen hat einen Sicherungskasten gebaut.....ohne Sicherung.....dafür aus Isolierband, und davon jede Menge.
Bahnbrechende Erfindung, oder?
Mir gehen die Smileys aus...
Nach dem massiven Einsatz von Kabel, Schrumpfschlauch, Lötzinn, Flachsteckern, Isolierhülsen, Sicherungsblöcken für Flachsicherungen und einem 50W Lötkolben sieht die Sache schon etwas besser aus. Ich traue diesen neumodischen sicherungslosen Sicherungsblöcken einfach nicht, nennt mich altmodisch

Denkt an meine Worte!

Worum es hier geht? Das Bürschchen hat einen Sicherungskasten gebaut.....ohne Sicherung.....dafür aus Isolierband, und davon jede Menge.

Bahnbrechende Erfindung, oder?



Nach dem massiven Einsatz von Kabel, Schrumpfschlauch, Lötzinn, Flachsteckern, Isolierhülsen, Sicherungsblöcken für Flachsicherungen und einem 50W Lötkolben sieht die Sache schon etwas besser aus. Ich traue diesen neumodischen sicherungslosen Sicherungsblöcken einfach nicht, nennt mich altmodisch

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... 

- Lupe
- Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
- Beiträge: 3913
- Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
- Motorradmodell: .
XS400 2A2, Bj. 1980,
XS400 Cup Replica Bj. 1978
Re: Restauration einer '80er Cup
ich glaube, du hast die Sache mit dem Sicherungskasten einfach noch nicht verstanden...
Da fällt mir allerdings ein, dass es in meiner Cup seit letztem Jahr eine ähnliche Halterung vor der Anton-Zündkiste hängt. So nach dem Motto, nichts hält länger ais ein Provisorium.

Da fällt mir allerdings ein, dass es in meiner Cup seit letztem Jahr eine ähnliche Halterung vor der Anton-Zündkiste hängt. So nach dem Motto, nichts hält länger ais ein Provisorium.
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
Martin