Moin,
meine Erfahrung mit VA in Alu ist, dass die beiden Materialien gern mit einander reagieren und die Schrauben dann richtig fest gehen. Dann hilft nur noch ausbohren.
Aber vielleicht hilft das Trennmittel ja dagegen.
Was die "Chemische Korrosion" angeht: Die wird völlig überbewertet.
Ich habe z.B. an meinen 650ern eigentlich nur noch Edelstahlschrauben (ohne den Einsatz von irgendwelchen Pasten oder sonstigen Trennmitteln) verbaut, und seit mehr als 20 Jahren absolut keine Probleme mit dem "Festfressen" oder Sonstigem
So, der Bremssattel ist wieder gängig. Das Rad habe ich schon wieder drin. Kettendurchhang 30-40 mm sollte passen. Oder gibt Yamaha da etwas anderes vor?
Mad Maddin hat geschrieben: ↑Fr 15. Feb 2019, 21:50
Oder du baust die Stoßdämpfer aus und legst was unter das Hinterrad, sodass die Schwinge waagerecht steht.
Die Methode kenne ich, wollte sie aber vermeiden. Mit 3-4 cm liege ich also schon mal nicht so verkehrt. Soziusbetrieb ist nicht vorgesehen.
Die XS hat inzwischen TÜV bekommen und läuft soweit ganz gut. Folgende Probleme habe ich allerdings noch:
- Beim Kaltstart tut sie sich etwas schwer, mit dem Kickstarter geht da nichts. Wenn sie erstmal warm ist, kein Problem.
- Durchzug und Endgeschwindigkeit soweit i.O. allerdings muss ich das Gas etwas drosseln um überhaupt auf auf Endgeschwindikeit zu kommen.
Was schon überprüft wurde:
- Sprit ist frisch
- Benzinhahn funXSioniert
- Kerzen sind neu
- Luftfilter ist sauber