Nächstes Problem, welches ich auch ähnlich von Simson kenne... Die Bolzen, die die Soziusrasten halten, wurden wohl nciht gut behandelt. Scheinbar zu fest gezogen und Gewinde weg... Der VorBesitzer hat links eine größere Mutter drüber gesteckt... Oke soweit. Links ist nichts zu machen. Die Mutter dreht durch.
Habt ihr eine schlaue Lösung parat?
Einzige Idee bisher ist mitm Dremel die Muttern irgendwie zerlegen. Danach ein neues Gewinde schneiden... Ich glaube von M10 auf M8.... Wahrscheinlich geht das mit den "normalen" Schneideisen gar nicht und ich muss den bolzen schmaler fleXSen, um zu schneiden... Hilfe
So eure Tipps haben wunderbar funXSioniert. Öl weg, Bolzen ab und Loch drin. Des weiteren wurden alle seiten-, ventil- und unterbrecherdeckel lackiert. Nur noch zusammen kriegen und Rahmen lackieren. Ma schauen.
Wo finde ich die anzugsdrehmomente von den ventil hebeln bzw. Von den Schrauben auf der rechten Seite? Dazu habe ich im buchelli nur gelesen, dass der Motor mit "entsprechenden" Momenten angezogen wird. Könnte nicht herausfinden, welche das sind... Diagnose: blind?
Es gibt ein paar Schrauben für die explizite Drehmomente angegeben sind. Alle anderen Schrauben bekommen die allgemeinen Drehmomente. Stehen im WHB.
M8 bekommt dann generell xx Nm, oder alle M10 bekommen XY Nm.
Das hab ich scheinbar überlesen. Dann such ich nochmal.
Habe grad ein weiteres Problem und zwar müsste ich feststellen, dass ich die feder zwischen ölfilter Deckel und Filter nicht habe. Ich gehe davon aus, dass der Filter dadurch ans Gehäuse gedrückt wird, um überhaupt zu filtern. Wo gibt es die feder zu kaufen oder kann man da irgend eine andere Lösung finden?