Das zentralgewinde ist für pkw patronenfilter passt quasi nicht 1:1! Und die muffen sind zum anschluß von öltemp und drucksensoren ... Ölkühler der da dran kommt hat kaum bis garkeine wirkung
also diese aus Asien bei e..y angebotenen Adapter werden sicher nicht passen, die haben einen Durchmesser von 7,5 cm auf beiden Seiten damit er zwischen einen handelsüblichen PKW-Ölfilter passt.
Der Durchmesser auf Seiten des XS400 Motors beträgt aber 9,8 cm war deshalb Gerd's erster Adapter ja auch konisch.
Andere Frage:
wieviel Liter zusätzliches Öl müsse man mit diesem Kühler einplanen?
Das Öl wird ja sicher durch die Ölpume in den Kühler befördert oder sollte man den vorher befüllen?
Wie wird das ganze entlüftet oder ist das wagen dem Öldruck irrelevant?
Also das Chinateil ist kleiner? Ist doch super - dann passen die Anschlüsse seitlich und ein adapterring ist ja schneller gemacht, als das ganze Ding gedreht und gefräst!
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen... Ich unterstütze die Plankenparty: http://plankenparty.de/
@Onkel Heri:
Also sicherlich ein gangbarer Weg aber wir sollten das Ziel nicht aus den Augen verlieren:
FrankWw hat's ja vorgemacht: 2x Adapterplatte der XJ550 und den original Ölfilter der XS400
Vorbaumass: 2x 3 cm + 6 cm = 12 cm (statt original 6 cm), das ist das zu schlagende Ziel.
Nun die Varinate mit dem China Teil:
PKW-Ölfilter 5cm + China-Adapter 3,2 cm + von Dir vorgeschlagener Adapter-Ring ca 1,5 cm = total 9,7 cm
man hätte gerade mal 2,3 cm gespart
zum Vergleich Gerd's Version:
PKW-Ölfilter 5cm + Adapter 4 cm = 9cm
Fazit:
Ich werde morgen checken, ob Frank's Variante unter meine Verkleidung passt und wenn ja war's das für mich.
Die Teile hab ich eh schon alle eingekauft.
soweit ich das verstanden habe kann man nicht irgendwelche PKW-Ölfilter nehmen sondern nur welche, die ein eingebautes Bypassventil haben da ja das original Bypassventil keine Verwendung mehr findet.