Eigentlich ist das einfach. Du suchst die entsprechenden Zahlen auf der KW und den Pleueln und rechnest: Pleuelfuss-Nr. minus Kurbelzapfennr.
Ich hatte allerdings bei den meisten Pleueln, die ich so gefunden habe, Probleme, die Nummer überhaupt zu finden
Auf der Kurbelwelle darf man sie nicht mit den Nummern für die KW-Lager verwechseln. Die richtigen stehen auf dem kleinen flachen Absatz und sind natürlich nur 2.
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
Pleuelfußnr. ist das die eingegossene auf der Unterseite? ich habe nämlich noch eingeätzte Zahlen auf dem linken Pleuel gefunden, aber keine auf dem rechten.
Ich muss mir das alles nochmal genau zu Gemüte führen.
XXL meets XS
Never too old to Rock 'n' Roll, but too young for Schlagermusik
P.G. hat geschrieben:Pleuelfußnr. ist das die eingegossene auf der Unterseite? ich habe nämlich noch eingeätzte Zahlen auf dem linken Pleuel gefunden, aber keine auf dem rechten.
Ich muss mir das alles nochmal genau zu Gemüte führen.
Auf dem ersten Bild ist auf dem Pleul 4 E aufgedruckt. Die 4 ist die Nummer vom Pleuel.
So langsam komme ich zu der Überzeugung, dass ich eine neue KW brauche, das Abziehen der Welle ist ja wohl keine billige Angelegenheit, also kann ich das Geld auch anders investieren. Hat zufällig jemand hier noch eine brauchbare Welle mit Lagerschalen?
Morgen werde ich des Rest des Motors, Getriebe und Ölpumpe ausbauen und das Gehäuse erstmal grundreinigen. Der Zustand des KW wundert mich immer mehr, ich habe mir den Zylinder nochmal genau angesehen, alles top Zustand, anscheinend hat hier wirklich jemand falsche Lagerschalen verwendet. Muss man eigendlich die Dehnschrauben der Pleuel nach Demontage erneuern oder kann man die normal wiederverwenden?
Noch ne Frage, ich habe irgendwo etwas von Kugeln in der KW gelesen, die sollen in den Ölbohrungen sitzen, habe im Buchelli niXS dazu gesehen. Wie müssen die Bohrungen jetzt aussehen, frei oder durch eine Kugel verschlossen? Die Ölbohrung des rechten Pleuelzapfen ist mittig verstopft.
Peter
XXL meets XS
Never too old to Rock 'n' Roll, but too young for Schlagermusik
1. eine KW mit Lagerschalen nützt dir niXS wenn du nicht deine Gehäusesitznummern angibst!
Das sollte doch nu inzwischen klar sein.
Oder KW suchen und dann die passende Lagerschalen zum Gehäuse suchen.
2. Es sind keine Kugeln sondern Inbus Madenschrauben mit drei Körnerpunkten festgesetzt.
Jeweils in der rechten Wange. Dort sitzt die Querbohrung zum Pleuelfusslager.
Such dir noch einen oder zwei Schrottmotoren und mach aus denen einen Guten!
Natürlich unter Beachtung des neu erlangten Wissens :->