Hm, das mit den Kolben klappt irgendwie nicht
Ich hab das dumme Gefühl, die Spannringe der Ölabstreifringe sind zu groß. Mit montierten Ölabstreifringen wollen die Kolben nicht in den Zylinder. Die anderen Ringe sind ok. Haben 0,2 mm Spaltmaß, wenn ich sie zum Messen in den Zylinder lege.
Die Ölabstreifringe haben 0,3 mm, lose im Zylinder.
Wenn dann aber der Spannring noch dahinter kommt, passt es nicht mehr, nichtmal annähernd. Ich kann die Ölabstreifringe auch mit den Fingern nicht ausreichend zusammendrücken. Natürlich will ich auch nicht wie verrückt daran rumdrücken.
Lose im Zylinder machen die Spannringe den Eindruck, sie sind größer als der Zylinder. Ist aber schlecht zu messen, da sie sehr weich sind.
Bei alten Kolben sieht das ganze etwas anders aus. Da schauen die Ölabstreifringe nicht so weit aus dem Kolben raus. Und flupschen auch relativ leicht in ihre Zylinder. Gut, die sind auch entsprechend ausgelutscht.
Darf/muss ich den Spannring kürzen? Kann ja eigentlich nicht sein, dass der zu lang geliefert wird. Ich denke aber, das würde alles viel besser passen, wenn der Spannring eine Welle kürzer wäre.
Oder kann ich sonst irgendwas falsch machen? Ist ja nicht so schwer, da ein paar Kolbenringe einzulegen. Und letztes Mal hat das auch geklappt. Waren aber keine Scheuerlein-Ringe.
An dieser Stelle können wir dann ja einen Glaubenskrieg darüber starten, was der Spannring wie bewirken soll
Ich glaube, der hält nur die beiden Öabstreifringe auseinander, eine spreizende Wirkung sehe ich nicht. Deshalb müsste es auch ok sein, wenn er etwas gekürzt wird.
Bin sauer. Bei Scheuerlein erreiche ich ja frühestens Freitag wieder wen
PS: ja ich weiß, Endmontage mit 180° Spaltversatz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin