
Ich wende mich speziell an die 12E Fahrer und Schrauber.
Da ich mein Moped aufgrund gehöriger Inkontinenz überarbeiten musste, bin ich zu Anfang auf das Problem Ansauggummi vom Lufi zum Gaser gestoßen. Nach 38 Jahren sind die Dinger so steinhart, dass selbst erwärmen mit Heißluft Pistole keinen großen Fortschritt brachte.
Selbst der Tipp laut Werkstatthandbuch das komplette Luftfiltergehäuse zu lösen, um die Vergaseranlage ausbauen zu können, erwies sich als Fehlschlag. Dazu kommt das man das Lufi Gehäuse nicht so einfach ausbauen kann. Dazu muss man das halbe Heck zerlegen. Das ist wohl dem Zentral Federbein geschuldet.
Das zweite Problem war das diese Lufi Gummi zwar richtig auf die Vergaser geschraubt waren, aber nicht mehr im Luftfiltergehäuse in ihre Aufnahme passten. Rundherum war ein Luftspalt von etwa 1-2 mm. Es fehlten etwa 1,5 cm an Länge Vom Vergasereingang zum Luftfilter.
Ich habe keine Ahnung wie das zustande kam. Jedenfalls brachte Ich das komplett gelöste Lufi Gehäuse nicht dazu diese Strecke zum Vergaser zu rücken.

Das sind die Gummis:
Wie ihr seht sind auf der Vergaserseite die Gummis ganz schön ausgefranst.
Da es zwar noch Ansaugstutzen im Internet gibt für Vergaser zu Motor war ich der Meinung auch die Lufi Gummis zu bekommen.
Aber Fehlanzeige. Deshalb habe ich nach Alternativen gesucht und eine gefunden.
Ich habe einen Faltenbalg entdeckt mit 110 mm Länge und 55mm Aufnahme auf beiden Seiten.
Den habe ich geteilt und konnte ihn so für die Original Gummis verwenden.
Vorteil sie sind weich und lassen sich gut einpassen. Es ist zwar immer noch ein Akt beim Einbau aber kein Vergleich zu den Originalen Gummis.
Sie verdecken auch keine Luftführung, auch nicht wenn man sie komprimiert.
Das beste, und das war so nicht geplant, sie passen genau in die Aufnahme im Luftfiltergehäuse.
Beim Funktionstest habe ich alle möglichen Leckage Stellen mit Bremsenreiniger abgesprüht.
Aber es blieb alles stabil.
Das ganze sieht im eingebauten Zustand so aus:
Das Gummi hat mich 18€ gekostet, wovon die Hälfte auf Mindermengen Zuschlag und Versand geht.
Trotzdem für mich eine annehmbare Lösung.
Aber als 12E Fahrer ist man bereit Kompromisse zu machen. Hauptsache die XS rennt und das tut sie.
Ich habe in den letzten zwei Wochen gut 200 km zurück gelegt und alles kontrolliert.
Auf der Autobahn habe ich sie kurzzeitig nach Tacho auf 130 km/h gehabt wobei das noch nicht das Ende war.
Der Test folgt später. Die Gummis sind stabil und nicht zu weich. Sie sind als NBR Gummi deklariert.