Seite 1 von 8

XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 10:17
von michimoto
Hallo und Moin, Moin.
Ich bin Michi, lebe nördlich von Hamburg - im beschaulichen Henstedt-Ulzburg und hatte vor knapp drei Jahren einen längeren, unfreiwilligen Aufenthalt auf der Intensivstation, während dessen ich ne Menge Zeit zum Nachdenken hatte. Glücklicherweise hatte ich irgendwann dann auch "Internet" und konnte den ganzen Tag "Motorräder gucken". Am allermeisten fasziniert hat mich damals der Umbau einer R80RT vom Diamond Atelier. (DA#1)
So wollte ich, nach Verlassen der Klinik, schnellstmöglich mein Projekt starten. Dass es anders kam, ist inzwischen fast schon zur Lebensweisheit geworden. Denn meine Tochter drängelte mit Ihrem Projekt. Und so haben wir als erstes einmal eine SR125 zum "Scrambler" umgebaut. Letztes Jahr fand ich dann durch Zufall die 4G5 und habe sie zu für extrem kleines Geld und "nicht funktionsfähig" erstanden. Es war dann lediglich eine ziemlich verdreckte Schwimmerkammer nebst Düse, die den Tank hat leerlaufen und den Motor hat volllaufen lassen. Vergaser gereinigt und Öl gewechselt und sie sprang das erste Mal an. Neue Batterie eingebaut, damit war es erst einmal getan. Ich bin noch unschlüssig ob ich sie so lasse, wie sie ist, oder einen Racer daraus mache. Zwischenzeitlich hat sie TÜV und ist angemeldet. Im "Dauerbetrieb" zeigen sich aber immer wieder kleinere Probleme, weshalb ich mich heute hier angemeldet habe, in der Hoffnung auf ein wenig Unterstützung. Denn leider liegt die Zeit, in der ich aktiver "geschraubt" habe lange zurück und das waren in der Regel Einzylinder und Zweitakter. Es fehlt die Erfahrung und auch noch manches Werkzeug in meinem Gartenhaus.
LG Michi

Re: XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 13:11
von michimoto
Moin.
Nun zu meinem eigentlichen Problem:
Das Motorrad springt, für mein empfinden, super gut an. Das heißt, bei aktueller Wetterlage - leicht feucht und 16-20 Grad - ohne Choke. Ziehe ich den Choke, ein kurzes Stottern und der Motor stirbt ab.

Das Kerzenbild und das Ansprechverhalten ließen bis zum vergangenen Wochenende auf ein zu mageres Gemisch deuten, wobei der Motor im Stand rund lief mit ca. 1200 U/min, mit relativ guter Gasannahme in allen Bereichen. Beim Gas wegnehmen brach der Motor aber immer förmlich bis aufs Standgas zusammen. Nachdem ich nun am Wochenende die Chokekolben mittels O-Ring abgedichtet habe, springt sie ohne Choke noch besser an und läuft etwas "satter" und bei Gaswegnahme fällt die Drehzahl gemächlich ab. Was sie von Anfang an hatte ist, dass der warme Motor an der Ampel oder wo auch immer, nach einer kurzen Dauer unrund wird, es zu Zündaussetzern kommt und manchmal der Motor abstirbt. In der Regel lässt er sich ohne Probleme wieder starten, aber es nervt und ist ja auch irgendwie nicht richtig.
Was ich bisher gemacht oder festgestellt habe:
Öl neu
Zündkerzen neu
Unterdruckschlauch zum Benzinhahn neu
Benzinhahn reagiert auf Unterdruck und dichtet ohne Unterdruck gut ab.
Vergaser gereinigt mit ERC, kein Ultraschall.
Schwimmernadelventil neu mit neuem Sieb.
Schwimmer eingestellt / Röhrli
Chokekolben abgedichtet, wobei die Kolben unterschiedlich aussehen, siehe Bild
Chokekolben.jpg
Linker Luftfilter hat ein Loch im "Schaum", ca 50 Cent groß
Neue Dichtungen an alten Ansaugstutzen, die sind von außen total auf, von innen aber total unbeschädigt. (neue habe ich probiert, das waren aber die für die ungedrosselte Variante, ich brauche die "Verjüngten", mit den Neuen Undichtigkeit - Drehzahl steigt unkontrolliert.
Hauptdüse, Düsennadel auf "4"
LLG auf drei bzw. dreieinhalb Umdrehungen, so habe ich sie übernommen.
Im linken Auspuff klappert es teuflisch, als wenn da ne Schraube hin und her fliegt.
Seit ein paar Tagen dreht manchmal der Anlasser durch...??
Vielleich hat ja jemand eine Idee oder Anregung, ich freue mich auf Eure Kommentare.

LG michi

Re: XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 13:22
von Torsten
Moin Michi,
dass deine XS ohne Choke anspringt liegt daran, dass sie viel zu fett läuft. Zur LLG sagt das WHB 1 Umdrehung raus. So würde ich an deiner Stelle anfangen. Wenn du den Choke bedienst ertränkt du sie. Arme Zündfunken.
Im Auspuff wird was abgebrochen sein. Bei dem alter der Mopete eigentlich normal. Irgendwann sind halt Zubehörendtöpfe fällig.
LG
Ciao Torsten

Re: XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Verfasst: Di 16. Mai 2017, 13:38
von Gemamo
Wenn sie ohne Choke kalt gut anspringt, sie mit Choke abstirbt und die LLGs 3,5 Umdrehungen raus sind, dann tippe ich auf viel zu fett.
Im Auspuff wird ein Teil der Resonanzrohre abgerostet sein. Kriegst Du so nur schwerlich raus.
Anlasser hat gerne Probleme mit dem Freilauf. Tonnen austauschen.

Re: XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Verfasst: Mi 17. Mai 2017, 11:08
von michimoto
Danke, für die Hinweise. Werde ich in Kürze checken und berichten.
Kann mir jemand verraten ob der Bucheli Band-Nr. 559 560 auch die 4G5 / 1981 abdeckt?

LG Michi

Re: XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Verfasst: Mi 17. Mai 2017, 13:21
von Lupe
In den wichtigen Punkten ja. So Kleinigkeiten wie Luftfilter und Sitzbank sind an der SE anders, die werden dann nicht abgedeckt. Die sollten aber selbsterklärend sein.
Und speziell für die SE wüsste ich jetzt nichts.

Re: XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Verfasst: So 11. Jun 2017, 08:46
von Willy
Das wichtigste haste eh vergessen:
Ventilspiel kontrollieren,ggf. einstellen.
Zündung Kontaktabstand und Zündzeitpunkt einstellen (falls da unter Deckel keine Kontakte sind vergiss es)
Vergaser synchronisieren und Leerlaufgemisch einstellen-nach Gehör und nicht nach Umdrehungen.(Da wo sie am rundesten läuft belassen)
Luftfilter austauschen-wenn die sich auflösen haste den Dreck im Vergaser und seinen Bohrungen....dann kann`s niXS werden...

Re: XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 12:29
von michimoto
Moin,moin.
Zwischenzeitlich konnte ich nicht viel machen, lauter privates Zeug - Geburtstage Abifeier der Tochter, usw.
Aktuell quält mich eine Frage. Warum funXSioniert die Tachobeleuchtung (Instrumentenbeleuchtung) nur in der Stellung "PO"? Und nicht bei Abblendlicht oder Fernlicht?
Ehrlich gesagt, habe ich das nie bemerkt, weil ich nie im Dunkeln gefahren bin. Hat jemand eine Idee oder Erklärung?

LG Michi

Re: XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 12:35
von michimoto
Willy hat geschrieben:
So 11. Jun 2017, 08:46
Das wichtigste haste eh vergessen:
Ventilspiel kontrollieren,ggf. einstellen.
Zündung Kontaktabstand und Zündzeitpunkt einstellen (falls da unter Deckel keine Kontakte sind vergiss es)
Vergaser synchronisieren und Leerlaufgemisch einstellen-nach Gehör und nicht nach Umdrehungen.(Da wo sie am rundesten läuft belassen)
Luftfilter austauschen-wenn die sich auflösen haste den Dreck im Vergaser und seinen Bohrungen....dann kann`s niXS werden...
Hallo Willy,

da hast Du sicher recht. Ventilspiel konnte ich checken, das sieht so weit gut aus. Zündzeitpunkt bekomme ich alleine nicht hin. Hab noch keine Blitzlampe.
Aktuell läuft die Maschine erstaunlich gut. Auspuff klappert zwar immer noch, aber daran habe ich mich ein Stück weit gewöhnt. (Das kommt später dran)
Habe nach Gehör auch das LLG eingestellt, scheint zu funktionieren. Neue Luftfilter kommen demnächst.

Danke

Re: XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 17:34
von Willy
Zündung ist sehr wichtig-nicht vergessen.
Ansonsten:
:zoumzeng: