XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Alles um das "Herz" der XS...

Moderatoren: Gemamo, Käfertönni

Antworten
Benutzeravatar
michimoto
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: Di 16. Mai 2017, 09:36
Motorradmodell: Yamaha XS400 4G5, 1981
Yamaha SR125, 1997

Re: XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Beitrag von michimoto »

Moin, moin.

Seit ich mich mit der XS beschäftige, fühle ich mich wie ein Azubi. Das sprichwörtliche "man lernt nie aus" nehme ich hier voll mit. Nachdem ich ja erst in dieser Woche mit der Zündung warm geworden bin und schon dachte ich hätte es raus. Musste ich nun heute feststellen, dass man durchaus mal die falsche Markierung anblitzen kann, wenn man das ganze in der prallen Sonne macht. Und nachdem ich also schon dachte ich hätte es, habe ich es nun heute also richtig gemacht, und siehe da, das Motorrad lief noch besser, besonders in Drehzahlen ab 3000 U/min. Also alles wieder zusammengebaut, Deckel drauf und los.

Aber.....jedes Mal, wenn ich die linke Schraube des Deckels der Zündkontakte festgezogen habe ging der Motor 500 U/min runter und dann aus. Bis ich das raus hatte, hatte ich aber schon mehrfach die Zündkerzen getauscht, mehrfach die Zündkontakte gecheckt, die Zündung ebenfalls mehrfach nachjustiert, den Kondensator gewechselt und an (fast) allen Kabeln gezogen, gebogen und gezerrt, aber eben immer mit offenem Deckel. Die Lösung war: Beim Einstellen der rechten Seite musste ich mich mit dem Schraubendreher am Kabel des linken Zylinders vorbeizwängen um dran zu kommen. Dabei habe ich das Kabel geringfügig nach aussen gebogen. Jedes Mal, wenn ich dann die letzte Undrehung auf die linke Schraube des Deckels gegeben habe, muss das Kabel einen Kontakt zum Deckel bekommen habe und so kam kein Funke mehr zu stande. Kabel zurück gebogen,.....alles in Ordnung.

:waller_:

LG Michi

Benutzeravatar
stone
Flunker- und Tuningbeauftragter
Beiträge: 2681
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 20:27
Motorradmodell: XS400 ´81, SR500 ´89 und TRX850 ´96
Wohnort: 59199 Bönen

Re: XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Beitrag von stone »

Ein handelsüblicher Fehler. Hatte fast jeder schonmal. :-) :biggrin:
Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7919
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Beitrag von Sokrates »

stone hat geschrieben:
Mi 18. Jul 2018, 21:34
Ein handelsüblicher Fehler. Hatte fast jeder schonmal. :-) :biggrin:
Quatsch. :biglaugh:
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild

Benutzeravatar
michimoto
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: Di 16. Mai 2017, 09:36
Motorradmodell: Yamaha XS400 4G5, 1981
Yamaha SR125, 1997

Re: XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Beitrag von michimoto »

Na dann,... :biglaugh: bin ich ja beruhigt.

Es wartet aber schon das nächste Problem, das, wie ich vermute auch irgendwie zu lösen sein wird.
Jedenfalls bin ich mit der neu eingestellten Zündung auf Probefahrt gewesen und hatte das Gefühl, dass das Motorrad wie eine Nähmaschine lief, ohne klötern, stottern oder sonst was - geradezu seidenweich.
Besonders, nachdem ich ein Stück über eine echt holprige Strasse unterwegs war. :think:

Heute Morgen allerdings ging fast garnichts mehr....nur noch "Stottern" und schlechte Gasannahme - ich checks nicht. :kot_sm_:
Ich werde jetzt noch mal den gesamten Kraftstofftrakt prüfen und den Luftfilter, der ist nämlich uralt. Nicht, das sich da schon Teile lösen.

Wie würde sich eine auch nur leicht beschädigte Mebran bemerkbar machen?

LG Michi

Benutzeravatar
Lupe
Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
Beiträge: 3849
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
Motorradmodell: .
XS400 2A2, Bj. 1980,
XS400 Cup Replica Bj. 1978

Re: XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Beitrag von Lupe »

Eine defekte Membrane macht sich beim Gas geben bemerkbar, im Standgas nicht. Beim Gasgeben läuft es dann gelinde gesagt beschissen, weil keine Synchronität gegeben ist und der defekte Vergaser nicht mehr richtig auf macht.

Dann schau dir auch mal die Schwimmer an. evt ist einer nciht mehr dicht oder ein schwimmkörper abgebrochen.

Sollte der Vergaser Ärger machen, schau auch, ob Benzin im Öl ist.

Ansonsten natürlich alle Einstellungen überprüfen, vielleicht war eine Schraube nicht richtig fest und es hat sich etwas verstellt.
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin

Benutzeravatar
sadi
Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: Do 14. Jun 2018, 12:49
Motorradmodell: XS400 2A2 BJ 1981
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Beitrag von sadi »

Ich check Mal ob der Unterdruckschlauch richtig sitzt und der Stöpsel am rechten Ansaugstutzen auch ordentlich dran ist.

Benutzeravatar
michimoto
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: Di 16. Mai 2017, 09:36
Motorradmodell: Yamaha XS400 4G5, 1981
Yamaha SR125, 1997

Re: XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Beitrag von michimoto »

Moin!
Irgendwie ist hier der Wurm drin. Gestern wollte ich die LLG´s einstellen, nachdem ich nun so vorbildlich die Zündung eingestellt habe. Da stellt doch einfach der Drehzahlmesser seinen Dienst ein. Die Welle dreht nicht mehr, das habe ich kontrolliert. Kommt neben Wellenbruch noch etwas anderes in Frage? Und muss ich zum Tausch der Welle den Zylinderkopfdeckel abbauen?


LG Michi

Benutzeravatar
Lupe
Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
Beiträge: 3849
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
Motorradmodell: .
XS400 2A2, Bj. 1980,
XS400 Cup Replica Bj. 1978

Re: XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Beitrag von Lupe »

Im Prinzip nein.
Es könnte allerdings sein, dass das Ende der Welle so unglücklich abgebrochen ist, dass du es nicht anders heraus bekommst.

"Welle dreht nicht" meint, dass du sie vom DZM abgeschraubt hast und dann den Motor gestartet?

Mach mal ein Foto vom unteren Ende der Welle, dann sieht man ja, ob da was fehlt.
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin

Benutzeravatar
XS_360_Fan
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 15:13
Motorradmodell: Yamaha XS360 (Wiederaufbau fertig), und noch eine 360er (auch wieder auf der Strasse)
XJR1300 RP06, BMW K1300S
Wohnort: Hamburg

Re: XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Beitrag von XS_360_Fan »

Hallo Michi,
Zylinderkopfdeckel muss nicht ab. Da wo die Welle (mit Ummantelung) in den Kopf geht, ist am Deckel quer eine Schraube eingedreht (original japanische Kreuzschlitz) die die Welle im Kopf festhält. Schraube ausdrehen und die Welle kann aus dem Kopf gezogen werden. Ist eine knappe Passung, daher könnte es etwas schwergängig sein.

Als erstes könnte man die Welle am Drehzahlmesser abschrauben und dann bei laufendem Motor sehen, ob die Welle dreht. Wenn nicht, wahrscheinlich gebrochen. Dann kann man die Seele aus der Ummantelung ziehen und die Bruchstelle erkennen.

Besten Gruß
Jens

Benutzeravatar
michimoto
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: Di 16. Mai 2017, 09:36
Motorradmodell: Yamaha XS400 4G5, 1981
Yamaha SR125, 1997

Re: XS400 4G5 - mein erstes Projekt seit 30 Jahren

Beitrag von michimoto »

Danke für die Hinweise. Hatte die Welle vom Drehzahlmesser gelöst. Welle dreht bei laufendem Motor nicht. Mache mich morgen noch mal dran. (Heute,...Gott schon so spät? 😂)
LG Michi

Antworten