Vergaser einstellen mit der Röhrli Methode

Alles um das "Herz" der XS...

Moderatoren: Gemamo, Käfertönni

Antworten
quasi
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Sa 20. Apr 2024, 21:04
Motorradmodell: XS400 2A2 1980
Wohnort: Bremen

Vergaser einstellen mit der Röhrli Methode

Beitrag von quasi »

Hallo zusammen,

da die neue Ziege in der Garage nicht so sauber lief habe ich mal die Scheckliste für Motorprobleme abgearbeitet.
Nach der Vergaser überholung mit dem Keyster Satz KY-0585NR und den X/O-Ringen für Schieberwelle und Choke habe ich den Schwimmerstand auf 26mm eingestellt und mit der Röhrlimethode überprüft. Schwimmerstand war bei 4mm unter Kante.
Da ich wie im Vorstellungs Thread erwähnt schlechte Erfahrungen gemacht habe mit dem Schwimmernadelventil und der Stellung PRI des Benzinhahns wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe die Röhrli Methode wiederholt im eingebautem Zustand.
Hier ist der Schwimmerstand 4mm höher bzw. genau auf Kante.
Ist das bei der Vorgehensweise (waagerecht im ausgebautem Zustand) berücksichtigt oder kann das an der veränderten Fahrwerksgeometrie liegen?
Ich habe Fehling Stummellenker montiert und die sind aus Komfort Gründen über der Gabelbrücke angebracht und wegen der Klemmschrauben passt es nur Oberhalb der Bohrungen für den original Lenker. Sprich die Gabel schaut ca. 8cm aus der Brücke raus.

Gestern habe ich sie Probehalber mal kurz mit ner Benzinflasche angeschmissen und sie lief sie auch auf anhieb in der Grundeinstellung. Der Benzinstand ist aber über Nacht leicht gesunken!?!

Jetzt bin ich unsicher ob das normal ist wil das Nadelventiel ja keine Gummidichtung hat und mit der Benzinflasche ist es ja wie Hahn auf PRI, oder ob der Schwimmerstand zu hoch ist bedingt durch die Fahrwerksgeometrie.

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe
Gruß quasi

Benutzeravatar
RadlagerMike
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: Di 2. Jun 2020, 18:16
Motorradmodell: Anfang 2022 Yamaha XS250 1U5 jetzt mit 1MO Nocke, befindet sich in der Leistungsoptimierung

seit Ende 2014 2 * Yamaha SR500 2J2, der Aufbau ist nun voll im Gange, 620 und 640 ccm
Wohnort: Kisdorf
Kontaktdaten:

Re: Vergaser einstellen mit der Röhrli Methode

Beitrag von RadlagerMike »

Moped auf die Räder stellen, draufsetzen damit die im Fahren genutzte Geometrie erreicht wird

Handy mit Wasserwaagen App an einen der Vergaser dranhalten

Waagerecht oder Winkel von XYZ ablesen, das gilt dann auch für den Schwimmerstand oder den Füllstand im Vergaser

#Die kleinen Siebe unter den Absperrnadeln unter den Schwimmern sind sauber, bzw. wurden gereinigt ?
------------------------------------------
Gruß von Daheim
Michael

quasi
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Sa 20. Apr 2024, 21:04
Motorradmodell: XS400 2A2 1980
Wohnort: Bremen

Re: Vergaser einstellen mit der Röhrli Methode

Beitrag von quasi »

Hallo,

danke werde es im eingebautem Zustand probieren müsste eigentlich dran kommen, zumindest an einen wegen der Steckachse vom Schwimmer.

Selbstredend, habe alles schön geputzt und durch geblasen.
Gruß quasi

quasi
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Sa 20. Apr 2024, 21:04
Motorradmodell: XS400 2A2 1980
Wohnort: Bremen

Re: Vergaser einstellen mit der Röhrli Methode

Beitrag von quasi »

So, hab geradedie Schwimmerstände im eingebautem Zustand eingestellt. Zum Glück hatte ich beide Achsen von außen nach innen ausgerichtet eingebaut.
Ging eigentlich ganz gut mit dem richtigen Werkzeug und wenn der Deckel der Motorentlüftung abgebaut wird.
Noch einfacher wäre es gewesen wenn ich das Winkelprofil abgeschraubt hätte das die Vergaser verbindet oder zumindest nach vorne ausgerichtet angebracht hätte.
Wenn man allerdings keine Geduld hat oder Fleischerhände hat oder beides sollte man sich das nicht antun.
Zumal da noch die Gefahr ist das die Nadel aus dem Ventil runter fällt und beschädigt wird.
Habe jetzt den Schwimmerstand um 3mm nach unten Korrigiert auf jetzt ca. 4mm ab Kante auf Höhe der vorderen Schraube der Wanne. Vorher war die Nase amSchimmer parallel mit dem rest des Blechs, jetzt steht sie ca 1mm über.
Werde morgen mal Warm fahren um das Gemisch ein zu stellen und hoffe das so alles funzt.
:think:
Vorher auf Kante ; 3mm korrigiert ; jetzt die erforderlichen 3mm unter Kante aus http://xs400.net/wb/pages/technik-faq/v ... de-ein.php
Zufällig Ist die Kante 3mm von der Dichtfläche entfernt an die ich mich mit den 26mm aus http://xs400.net/wb/pages/technik-faq/v ... 2a24g5.php gehalten habe.
Lag da der Fehler :zuck:
Gruß quasi

quasi
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Sa 20. Apr 2024, 21:04
Motorradmodell: XS400 2A2 1980
Wohnort: Bremen

Re: Vergaser einstellen mit der Röhrli Methode

Beitrag von quasi »

Konnte bei der Gelegenheit auch die Schwimmernadelventiele noch etwas nach ziehen.
Hatte sie nur Handfest gemacht weil ich nicht wollte das wieder was überdreht oder nicht mehr lösbar ist.
Hatte irgendwo hier im Forum oder auf xs400.net was von 25Nm gelesen ?!?
Habe jetzt die Hälfte genommen.
Gruß quasi

Benutzeravatar
ukofumo
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Mo 30. Apr 2018, 23:25
Motorradmodell: RD250 1A2 BJ.1977

Re: Vergaser einstellen mit der Röhrli Methode

Beitrag von ukofumo »

quasi hat geschrieben:
Mo 27. Mai 2024, 20:47
...hatte irgendwo hier im Forum oder auf xs400.net was von 25Nm gelesen ?!?
25Nm ? bei Messing in Aluguss? da wär mir schon bei 10 Nm Angst und Bange...
Gruß Uwe
1.) Devil - ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 100Tkm
2.) Angel - ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 56Tkm
3.) Dornröschen - RD250 BJ.77 (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*

Antworten