Hutmutter Federbein

Motorradtechnik die niXS mit der XS zu tun hat...

Moderatoren: stone, Touly

Jefrie
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Di 29. Sep 2020, 14:32
Motorradmodell: XS 400 Bj 79 2A2
Wohnort: Gernsbach

Hutmutter Federbein

Beitrag von Jefrie »

Hallo,
Kann mir jemand sagen was für ein Gewinde die Hutmutter von der Federbein Befestigung der xs 400 2a2 hat?
Gruß Jefrie

Benutzeravatar
Lupe
Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
Beiträge: 3840
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
Motorradmodell: .
XS400 2A2, Bj. 1980,
XS400 Cup Replica Bj. 1978

Re: Hutmutter Federbein

Beitrag von Lupe »

auswendig weiß ich die Größe gerade nicht, aber die Japaner haben ab M10 eine etwas kleinere Gewindesteigung als wir. Bei M10 zB 1,25 statt 1,5. Bei M12 entsprechend.
Hoffe, das hilft schon bei der Suche.
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin

Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3218
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Hutmutter Federbein

Beitrag von Gemamo »

Der Unterschied in der Steigung gegenüber DIN-Steigungen ist nur bei M10 mit 1,25mm Steigung gegenüber 1,50mm nach DIN. Alle anderen Größen sind wie in der DIN-Reihe.

Benutzeravatar
RadlagerMike
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: Di 2. Jun 2020, 18:16
Motorradmodell: Anfang 2022 Yamaha XS250 1U5 jetzt mit 1MO Nocke, befindet sich in der Leistungsoptimierung

seit Ende 2014 2 * Yamaha SR500 2J2, der Aufbau ist nun voll im Gange, 620 und 640 ccm
Wohnort: Kisdorf
Kontaktdaten:

Re: Hutmutter Federbein

Beitrag von RadlagerMike »

Am oberen Ende ist doch nur ein Bolzen mit beidseitigem Gewinde eingesetzt, Original 10*1,25 auf beiden Seiten, kann aber leicht durch einen beidseitigen M10 DIN Bolzen ersetzt werden, dann aber nicht mehr orginool
------------------------------------------
Gruß von Daheim
Michael

Benutzeravatar
Lupe
Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
Beiträge: 3840
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
Motorradmodell: .
XS400 2A2, Bj. 1980,
XS400 Cup Replica Bj. 1978

Re: Hutmutter Federbein

Beitrag von Lupe »

Gemamo hat geschrieben:
Mi 8. Jun 2022, 19:46
Der Unterschied in der Steigung gegenüber DIN-Steigungen ist nur bei M10 mit 1,25mm Steigung gegenüber 1,50mm nach DIN. Alle anderen Größen sind wie in der DIN-Reihe.
Hm. Dann sorry für die Verwirrung. Nur wo kommen dann die beiden M12-Feingewinde in der Altschraubensammlung her? :kopfk_smil: Ok, von der XS anscheinend nicht,da gibt es keine :zuck:

Ansonsten war M10 *1,25 richtig.
Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin

Benutzeravatar
Torsten
Forumsopi, Gleichstellungs- und Sarkasmusbeauftragter
Beiträge: 3653
Registriert: So 17. Feb 2013, 12:03
Motorradmodell: Moto Guzzi Le Mans III, Yamaha XS 400 Cup/Z, Yamaha XS 400 (2A2), Yamaha XS 750, Yamaha Niken, Royal Enfield 535 Continental GT, Royal Enfield 350 Bullet Works Replika, Honda XBR 500, Laverda 750 SF.
Wohnort: 53359 Rheinbach
Kontaktdaten:

Re: Hutmutter Federbein

Beitrag von Torsten »

RadlagerMike hat geschrieben:
Do 9. Jun 2022, 09:36
Am oberen Ende ist doch nur ein Bolzen mit beidseitigem Gewinde eingesetzt, Original 10*1,25 auf beiden Seiten, kann aber leicht durch einen beidseitigen M10 DIN Bolzen ersetzt werden, dann aber nicht mehr orginool
Nicht original?
Was hast du denn geraucht?
Ciao
:opi:
Ein Leben ohne XS ist möglich, aber nicht sinnvoll!
www.Alter-Schrauber.de

Benutzeravatar
RadlagerMike
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: Di 2. Jun 2020, 18:16
Motorradmodell: Anfang 2022 Yamaha XS250 1U5 jetzt mit 1MO Nocke, befindet sich in der Leistungsoptimierung

seit Ende 2014 2 * Yamaha SR500 2J2, der Aufbau ist nun voll im Gange, 620 und 640 ccm
Wohnort: Kisdorf
Kontaktdaten:

Re: Hutmutter Federbein

Beitrag von RadlagerMike »

Nur wo kommen dann die beiden M12-Feingewinde in der Altschraubensammlung her?

Die hat OMA im Garten gefunden und Dir untergeschoben
------------------------------------------
Gruß von Daheim
Michael

Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 8057
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: Hutmutter Federbein

Beitrag von Sokrates »

Lupe hat geschrieben:
Do 9. Jun 2022, 19:33
Gemamo hat geschrieben:
Mi 8. Jun 2022, 19:46
Der Unterschied in der Steigung gegenüber DIN-Steigungen ist nur bei M10 mit 1,25mm Steigung gegenüber 1,50mm nach DIN. Alle anderen Größen sind wie in der DIN-Reihe.
Hm. Dann sorry für die Verwirrung. Nur wo kommen dann die beiden M12-Feingewinde in der Altschraubensammlung her? :kopfk_smil: Ok, von der XS anscheinend nicht,da gibt es keine :zuck:
Auspuffhalterungen. :zwinker:
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild

Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3218
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Hutmutter Federbein

Beitrag von Gemamo »

Nö, die sollten auch M10x1,25 sein...

Benutzeravatar
RadlagerMike
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: Di 2. Jun 2020, 18:16
Motorradmodell: Anfang 2022 Yamaha XS250 1U5 jetzt mit 1MO Nocke, befindet sich in der Leistungsoptimierung

seit Ende 2014 2 * Yamaha SR500 2J2, der Aufbau ist nun voll im Gange, 620 und 640 ccm
Wohnort: Kisdorf
Kontaktdaten:

Re: Hutmutter Federbein

Beitrag von RadlagerMike »

Sokrates hat geschrieben:
So 12. Jun 2022, 18:53
Lupe hat geschrieben:
Do 9. Jun 2022, 19:33
Gemamo hat geschrieben:
Mi 8. Jun 2022, 19:46
Der Unterschied in der Steigung gegenüber DIN-Steigungen ist nur bei M10 mit 1,25mm Steigung gegenüber 1,50mm nach DIN. Alle anderen Größen sind wie in der DIN-Reihe.
Hm. Dann sorry für die Verwirrung. Nur wo kommen dann die beiden M12-Feingewinde in der Altschraubensammlung her? :kopfk_smil: Ok, von der XS anscheinend nicht,da gibt es keine :zuck:
Auspuffhalterungen. :zwinker:
SR 500 Fußraste links, rechts ist ein gleichartiger Bolzen drin, nicht wegschmeißen, gibt Abnehmer dafür
------------------------------------------
Gruß von Daheim
Michael

Antworten